Das ist die Jubla Aarau!
Bei uns in Aarau schlug sich der Blauring seit der offiziellen Gründung 1953 ohne Jungwacht durch – seit November 2017 heissen wir auch Jungs herzlich willkommen! Wir nehmen Mädchen und Jungen aller Religionen, Konfessionen und Nationalitäten von 5 bis 15 Jahren auf, und bieten den Kindern und Jugendlichen einen Ort des Zusammenseins und eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit.
Wir sind ein Teil des in der ganzen Deutschschweiz vertretenen Kinder- und Jugendverbandes Jungwacht Blauring.
Finanziell werden wir von der katholischen Pfarrei Peter und Paul Aarau unterstützt. Sie stellen uns ausserdem Räumlichkeiten für die Gruppenstunden, die Leiterhöcks (Leitersitzungen) und unser Material zur Verfügung.
Mit unserem Grundsatz "Freiraum schaffen" wollen wir den Kindern Platz zur persönlichen Entfaltung bieten – in einer Welt, die immer enger wird.
Und was ist Gschlödi? Gschlödi ist ein Wort, das einfach zur Jubla Aarau dazugehört! Niemand kennt den genauen Ursprung, und für alle bedeutet es ein bisschen etwas anderes. Bei den Steckbriefen der Leiterinnen und Leiter könnt ihr nachlesen, was es alles bedeuten kann. Viel Spass damit! :)
Unsere Grundsätze:
Zusammen sein: Einen Ort des Vertrauens, an dem Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erfahren und akzeptiert werden.
Mitbestimmen: Eine Möglichkeit, sich für die Gesellschaft zu engagieren und dabei Verantwortung zu übernehmen.
Glauben leben: Einen Freiraum, um persönliche Werte zu leben und solidarisch zu handeln.
Kreativ sein: Eine Plattform, um kreative Fähigkeiten zu entdecken und Neues zu wagen.
Natur erleben: Einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche die Natur (er)leben und Sorge zu ihr tragen.
Lebensfreu(n)de: Eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung mit einem vielseitigen Angebot an Aktivitäten.
Unser jublastisches Angebot:
Allgemeines
Wir bieten an mehreren Samstagen pro Monat Aktivitäten an für Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren – sogenannte Gruppenstunden und Scharanlässe. Ausserdem organisieren wir zweimal pro Jahr ein Lager – das Pfingst- und das Sommerlager. Geleitet werden die Anlässe und Lager von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern. Unter Leitungsteam stellen wir uns jeweils kurz vor. Dort findet ihr auch Informationen zu unserem Ausbildungskonzept.
Um Gruppenstundenkosten zu decken sind wir auf einen Jahresbeitrag von CHF 50.- angewiesen. Dabei gehen 8.- an die Bundesleitung (BuLei), 6.- an die Kantonsleitung (KaLei) und 4.- an die Regionalleitung (ReLei). Der restliche Betrag steht zur Gestaltung der Gruppenstunden und zum Einkauf oder Flicken des allgemeinen Jublamaterials zur Verfügung. Bei finanziellen Problemen dürfen Sie sich gerne an unsere Präses wenden (Heidi Emmenegger v/o Gaia).
Gruppenstunden
Während des Schuljahres bieten wir jeden zweiten Samstagnachmittag Gruppenstunden für Kinder vom Kindergarten bis zur 9. Klasse an. Die Mädchen und Jungs werden in alters- und zum Teil geschlechtergetrennten Gruppen zusammengefasst (Samstagsgruppen) und von zwei bis drei Leiterinnen bzw. Leitern betreut.
Unter Agenda oder auf unserem Jahresprogramm (unter Medien & Links) findet ihr die Daten dazu. Die genauen Infos zur Gruppenstunde – z.B. was die Kinder mitnehmen sollen oder falls der Ort oder die Zeit variiert – finden sich jeweils 4-5 Tage vor der Gruppenstunde unter Gruppen.
Meistens treffen wir uns von 14.00 bis 16.30 Uhr beim katholischen Pfarrhaus in Aarau oder im Wald und erleben drinnen und draussen ganz viele Abenteuer: Wir lösen Rätsel, sind kreativ beim Basteln oder Theaterspielen, retten gekidnappte Leiter*innen oder finden einen Schatz. Ganz egal, was wir gerade so Neues anstellen – das Wichtigste ist, dass wir alle gemeinsam Spass haben können!
Scharanlässe
An einigen Samstagen werden Anlässe für alle Gruppen zusammen organisiert – das sind unsere sogenannten Scharanlässe. Dabei sind manche Aktivitäten für uns bereits zur Tradition geworden wie der Filmnachmittag vom 15er-Team, der Weihnachtsanlass oder die Veloputzaktion. Die Daten der Scharanlässe findet ihr wie diejenigen der Gruppenstunden ebenfalls im Jahresprogramm unter Medien & Links oder in der Agenda.
Lager
Unser Sommerlager findet immer während den ersten zehn Tagen der Sommerferien statt und bildet den Höhepunkt im Scharleben. Wir leben während dieser Zeit in einem selber aufgebauten Zeltlager. Das Lager melden wir unter Jugend & Sport an. Dadurch profitieren wir sowohl von finanzieller und materieller Unterstützung wie auch von der Unterstützung eines Lagercoaches und ermöglichen den Kindern somit ein hochwertiges Lagerprogramm.
In der Galerie könnt ihr einige Impressionen aus unseren bisherigen Lagern finden!
Ausführliche Informationen sowohl zum Sommer- wie auch zum alljährlichen Pfingstlager findet ihr unter Pfingst- & Sommerlager.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann komm doch in die nächste Gruppenstunde! Alle Anlässe sind unter Agenda aufgelistet und verlinkt.
Hast du Fragen zur Jubla? Dann melde dich unter info@jubla-aarau.ch.
Anmeldungen für die Jubla Aarau findest du hier.